Adaptive Assembly - sensitives Fügen biegeschlaffer Teile
Die Anwendung „Adaptive Assembly“ steht für das Fügen eines biegeschlaffen Teils. Gerade beim Bau von Haushaltsgeräten wie Wasch- oder Spülmaschinen werden Schlauchverbindungen benötigt. Dieses Fügen der Schlauchteile wird häufig noch manuell durchgeführt und ist ein einfacher, stark repetitiver Prozess. Hier setzt KUKA mit sinnvoller Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) an, indem die Aufgabe in mehrere Teile gesplittet wird: Einen übernimmt der LBR iiwa mit seiner sensitiven Fähigkeit: Er greift ein Schlauchstück, das lose aus einer Zuführung kommt, sucht sensitiv das Schlauchende, und stülpt dieses auf ein festes Bauteil. Gleichzeitig kann ein Werker parallele Arbeitsschritte vornehmen. Besucher am Stand können diesen Vorgang selbst ausprobieren und sich davon überzeugen, wie viel Fingerspitzengefühl beim richtigen „Rütteln“ und Fügen des Schlauchs erforderlich ist.
Interactive Assembly - Werkstücktransport durch Gestensteuerung
Durch die im LBR iiwa integrierte sichere Momentensensorik ergeben sich bei der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) völlig neue Möglichkeiten der intuitiven Bedienerführung: Der Mensch kann durch einfache Gesten den Ablauf eines Prozesses situationsbedingt beeinflussen. Durch Berührung oder den Druck in eine gewünschte Richtung lässt sich der Programmablauf des Roboters durch reine Gestensteuerung beeinflussen. So kann zum Beispiel der Bediener verschiedene Teile anfordern, die der Roboter aus mehreren Werkstücklagern holt und verbaut. Somit lassen sich im Sinne der MRK Aufgaben zwischen Mensch und Maschine sinnvoll teilen, indem der Mensch die Aufgaben übernimmt, bei denen kognitive Fähigkeiten gefragt sind. Der Roboter kann so zum Beispiel dem Werker Teile für eine Qualitätsprüfung in verschiedenen Ausrichtungen ergonomisch optimal anreichen. Das Weiterschalten erfolgt durch einfache Berührung des Roboters. Messebesucher dürfen hier in die Rolle des Bedieners schlüpfen und selbst Hand anlegen, um den Roboter nur durch Berührung zu steuern.